Medienkompetenzen 2023
Was macht mein Kind im Netz?
Socialmediakurs für Eltern, Grosseltern und sonstige Erziehende
Socialmedia entwickelt sich ständig weiter und macht es für Erziehende nicht einfach auf dem Laufenden zu bleiben.
Sie sollten aber in der Lage sein Kindern zu erklären, wo Risiken und Chancen in der Welt von Youtube, TikTok, Instagram, Snapchat und Co. liegen.
Das ist aber nur möglich, wenn sie den Umgang mit diesen Medien zumindest ansatzweise selbst beherrschen und die wichtigsten Einstellungen kennen.
Kursziel: In diesem Kurs erlernen Sie zu den wichtigsten Begriffe, rund um Hashtags, Stories und Vlogs, die Chance und Schattenseiten die es zu beachten gilt, den Einsatz von Suchoptionen und allgemeine Einstellungsmöglichkeiten auf den Plattformen.
Ich erlebe viele Eltern die nahezu ohnmächtig sind im Versuch, die Welt der digital Natives zu verstehen.Das können sie nur dann, wenn sie selbst anfangen sich damit auseinanderzusetzen.
Seit weit über 10 Jahren setze ich mich täglich mit den digitalen Medien und den Social-Media Plattformen auseinander.
Die Naivität mit der die Kids oft auf den Plattformen unterwegs sind, hat mich dazu gebracht mit ihnen das Gespräch darüber zu suchen und die Antwort ist eindeutig: sie bekommen selten Anleitung von den Erziehenden, weil diese sich selbst nicht damit beschäftigen.
Verbote bewirken eher das Gegenteil, nur Information schützt.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Die wichtigsten Seiten mit klickbaren Links und Anleitungen bekommst du nach dem Kurs zugesendet.
Aktuelle Kursdaten:
Teilnahme pro Online Kurs :
Preis 75 CHF (mind. 5 Personen)
Sie sollten aber in der Lage sein Kindern zu erklären, wo Risiken und Chancen in der Welt von Youtube, TikTok, Instagram, Snapchat und Co. liegen.
Das ist aber nur möglich, wenn sie den Umgang mit diesen Medien zumindest ansatzweise selbst beherrschen und die wichtigsten Einstellungen kennen.
Kursziel: In diesem Kurs erlernen Sie zu den wichtigsten Begriffe, rund um Hashtags, Stories und Vlogs, die Chance und Schattenseiten die es zu beachten gilt, den Einsatz von Suchoptionen und allgemeine Einstellungsmöglichkeiten auf den Plattformen.
Ich erlebe viele Eltern die nahezu ohnmächtig sind im Versuch, die Welt der digital Natives zu verstehen.Das können sie nur dann, wenn sie selbst anfangen sich damit auseinanderzusetzen.
Seit weit über 10 Jahren setze ich mich täglich mit den digitalen Medien und den Social-Media Plattformen auseinander.
Die Naivität mit der die Kids oft auf den Plattformen unterwegs sind, hat mich dazu gebracht mit ihnen das Gespräch darüber zu suchen und die Antwort ist eindeutig: sie bekommen selten Anleitung von den Erziehenden, weil diese sich selbst nicht damit beschäftigen.
Verbote bewirken eher das Gegenteil, nur Information schützt.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
- Du bekommst in über 2h geballtes Wissen und Fallbeispiele, die dir Informationen, Hintergründe und Einstellungsmöglichkeiten vermitteln.
- Danach gibt es noch den direkten Austausch mit aktuellen Fragen.
Die wichtigsten Seiten mit klickbaren Links und Anleitungen bekommst du nach dem Kurs zugesendet.
Aktuelle Kursdaten:
Teilnahme pro Online Kurs :
Preis 75 CHF (mind. 5 Personen)
- Samstag 18.02.2023 - 09:30 Uhr - ca. 12 Uhr dann Q&A's [K03/23-D]
- Freitag 24.02.2023 - 13:30 Uhr - ca. 16 Uhr dann Q&A's [K04/23-D]
- Samstag 04.03.2023 - 09:30 Uhr - ca. 12 Uhr dann Q&A's [K05/23-D]
Teilnahme pro Offline Kurs in der Schweiz: max. 15 Personen im Kanton Zürich: Preis 150 CHF
💎 Bitte melde dich mit Name, Datum und Kursnummer an.
Der Kurs findet ab Anmeldung von 5 Personen statt und die Teilnahmegebühr kann nicht erstattet werden, aber es ist eine Umbuchung möglich.
Ich freue mich auch über Anfragen von Weiterbildungsinstituten oder schulischen Einrichtungen und kann den Kurs problemlos auch vor Ort abhalten. (SVEB-zertifiziert)
- Samstag 25. Februar 09:00 Uhr - ca.13:00 Uhr mit Pausenverpflegung [K01/23-CH] Neerach /ZH Lokal17
💎 Bitte melde dich mit Name, Datum und Kursnummer an.
- Danach wird dir ein Mail mit Ablauf und mit den Kontodaten zugesenden.
- Es können können nur Anmeldungen berücksichtigt werden, deren Zahlung im Voraus verbucht wurde.
Der Kurs findet ab Anmeldung von 5 Personen statt und die Teilnahmegebühr kann nicht erstattet werden, aber es ist eine Umbuchung möglich.
Ich freue mich auch über Anfragen von Weiterbildungsinstituten oder schulischen Einrichtungen und kann den Kurs problemlos auch vor Ort abhalten. (SVEB-zertifiziert)